Willkommen auf der Seite des Treffpunkts Architektur Oberfranken und Mittelfranken der Bayerischen Architektenkammer. Hier finden Sie Informationen und Veranstaltungen der Bayerischen Architektenkammer sowie von Verbänden und Initiativen zu den Themen Architektur und Baukultur in Ober- und Mittelfranken.
Aktuelles
Ausstellung Architektouren 2024 „einfach (um)bauen“ im Hardenberg Gymnasium
23.Januar | 8:00 - 13.Februar | 17:00Fürth, 90763 Germany
Die Bayerische Architektenkammer und das Hardenberg-Gymnasium Fürth präsentieren die Architektouren 2024 zusammen mit einer Ausstellung der Schülerinnen und Schüler des Kunst-Additums vom 23.01.2025 bis zum 13.02.2025 im zweiten Stock im Altbau des Schulgebäudes .
Schülerinnen und Schüler des Kunst-Additums haben sich Projekte ausgesucht, um sich analytisch und zeichnerisch mit den Objekten auseinander zu setzen. Außerdem sind Modelle zu sehen, die die Bauwerke abbilden und eine eigene, von den Schülerinnen und Schüler entwickelte bauliche Ergänzung in der bestehenden Formensprache zeigen.
Diese Arbeiten werden in einer Doppel-Show zusammen mit den Architektouren-Tafeln 2024 ausgestellt.
Öffnungszeiten an Schultagen von 8-17 Uhr.
Hier ist das Plakat zur Ausstellung als Download
Find out more »- acn31 Landesgartenschau Nürnberg – „Blümchenschau oder Stadtlabor?
„Mach es, Nürnberg. Geh an die versteinerten Plätze. Und mach es gut!“
Gerd Aufmkolk
Der 31. Architekturclub „Auf AEG“ in Nürnberg widmete sich am 19. Juni 2024 der Planung der dortigen Landesgartenschau im Jahre 2030.
Bereits der in Anlehnung an die skeptische Haltung der Nürnberger SPD bewusst provokant gewählte Titel „Blümchenschau oder Stadtlabor?“ ließ erahnen, dass es maßgeblich ist, die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Nürnberg in die Vorbereitung der 2030 anstehenden Landesgartenschau einzubinden. So hatte im nahegelegenen Erlangen ein 2017 abgehaltener Bürgerentscheid dazu geführt, dass die diesjährige Landesgartenschau nicht dort, sondern in Kirchheim bei München stattfindet. Der 1980 in NeuUlm erstmals realisierten Landesgartenschau stehen zu ihrem 50jährigen Jubiläum einige hervorstechende Besonderheiten bevor. Und das nicht nur, weil Nürnberg deutlich größer ist als Städte wie Günzburg und Schrobenhausen, welche die Veranstaltung in den umliegenden Jahren 2029 und 2031 austragen werden. Sondern auch, weil die Bewerbung der Stadt Nürnberg mit einem von der bisherigen Praxis abweichenden dezentralen Konzept erfolgreich war.
(mehr …)