Anlässlich des “Einjährigen” der Bayerischen Architektenkammer auf AEG lädt die Kammer von 19. September bis 5. November 2019 zum Jubiläumsherbst nach Nürnberg ein. Im Zentrum des sechswöchigen Veranstaltungsprogramms steht die Ausstellung HYBRID MODERNISM: MOVIE THEATRES IN SOUTH INDIA mit den eindrucksvollen Fotografien der Künstlerinnen Sabine Haubitz und Stefanie Zoche zur postkolonialen Kinoarchitektur in Südindien. Vorträge, Filme, Führungen und Diskussionsabende begleiten die Ausstellung, die am 19.09.2019 um 19:00 Uhr eröffnet wird und bis 05.11.2019 täglich von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie darüber hinaus zu den regulären Öffnungszeiten der Bayerischen Architektenkammer Auf AEG in der Muggenhofer Straße 135 in Nürnberg zu sehen ist.
Der Jubiläumsherbst 2019 wird durch den Treffpunkt Architektur für Ober- und Mittelfranken der Bayerischen Architektenkammer kuratiert. Gesamtprojektleitung und Kuratur: Isabel Strehle | Architektin (München, Bayreuth, Köln)
Eröffnung: 19.09.2019, Dienstag, 19:00 Uhr
Ort. Bayerische Architektenkammer Auf AEG, Muggenhofer Straße 135, 90429 Nürnberg
Grußwort: Rainer Hilf, Mitglied des Vorstands der Bayerischen Architektenkammer
Einführung: Isabel Strehle, Architektin und Kuratorin des Jubiläumsherbsts 2019
Eröffnungsvortrag: Stefanie Zoche, Künstlerin
Download Booklet:
1206_byak_jubiläumsherbst 2019 der kammer auf AEG_booklet_FINAL
Download Gesamtübersicht:
HYBRID MODERNISM: MOVIE THEATRES IN SOUTH INDIA
Fotografien von Sabine Haubitz und Stefanie Zoche | 19. September bis 5. November 2019
In den 1950er- bis 1970er-Jahren entstanden in Südindien sowohl in den Metropolen als auch in ländlichen Gegenden zahlreiche Kinosäle. Die Gebäude zeigen eine ungewöhnliche Mischung lokaler Baustile und westlicher Einflüsse. Schon bald nach der Unabhängigkeit 1947 versuchte sich das junge Indien stilistisch von der Unterwerfung der indischen Kultur gegenüber tradierten kolonialen Baustilen zu befreien. So entstanden einzigartige Bauformen. Singuläre architektonische Kleinode. Die kulissenhaften, farbigen Fassaden der Filmtheater bilden einen Vorgeschmack auf das Kinoerlebnis im Saal, in dem sich extravagante Formen und Verzierungen fortsetzen und den Zuschauer bereits vor der Filmvorführung auf die cineastische Welt einstimmen.
Auf drei Reisen in den Jahren 2010 bis 2014 dokumentieren die Künstlerinnen Sabine Haubitz (1959 – 2014) und Stefanie Zoche (*1965) diese Gebäude, deren Architektursprache man als eine hybride Moderne bezeichnen kann. Die Fotografien bezeugen eine reiche Kinokultur, die in Europa und Amerika mit dem Einzug des Fernsehers, gefolgt von der Marktkonkurrenz der Multiplexsäle, weitgehend verschwunden ist und auch in Indien zunehmend verdrängt wird.
Die Kunst von Haubitz + Zoche steht in der Tradition deutscher Architekturfotografie. Die formale Strenge der Bilder erlaubt es, die Gebäude nach morphologischen Gesichtspunkten vergleichend zu betrachten und Mechanismen der Inszenierung und kulturellen Neuinterpretation zu dechiffrieren.
Ausstellungsort: Bayerische Architektenkammer Auf AEG, Muggenhofer Straße 135, 90429 Nürnberg
Öffnungszeiten: 20.09.2019 bis 05.11.2019, täglich von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie zu den regulären Öffnungszeiten der Bayerischen Architektenkammer Auf AEG sowie des Treffpunkts Architektur für Ober- und Mittelfranken
19.09.2019 – 19:00 Uhr Vernissage
01.10.2019 – 19:00 Uhr Künstlerinnengespräch mit Stefanie Zoche, Dorothee Wenner und Madhusree Dutta
05.11.2019 – 19:00 Uhr Finissage und Schlussakkord zum Jubiläumsherbst 2019
15.10.2019 – Das Kino, ein guter Ort für Mensch und Film
Ausstellungsführungen am 21.09., 22.09., 13.10. und 03.11.2019 jeweils um 15:00 Uhr