Historische und zeitgenössische Grünanlagen

Wann:
15. Juni 2024 um 10:00 – 16:00
2024-06-15T10:00:00+02:00
2024-06-15T16:00:00+02:00
Wo:
Treffpunkt: Ecke Eremitagestraße/Königsallee
Eremitage 1
95448 Bayreuth
Preis:
Kostenlos

Grüner Spaziergang durch Bayreuth| Von der Eremitage zum Hofgarten

Historische und zeitgenössische Grünanlagen

Bayreuth ist seit jeher ein Zentrum der nordbayerischen Gartenkunst. Unter der Herrschaft des Markgrafentums wurden im 17. und 18. Jahrhundert bedeutende Parkanlagen in Bayreuth geschaffen, die deutschlandweit Beachtung fanden und nach wie vor Besucher begeistern.

 

Der Treffpunkt Architektur Ober- und Mittelfranken der Bayerischen Architektenkammer lädt zu einem anregenden grünen Spaziergang durch Bayreuth ein, um die wichtigsten historischen und zeitgenössischen Grünanlagen zu entdecken.

Unter der fachkundigen Führung des Landschaftsarchitekten Lars Möller werden auf einer etwa 6 km langen Strecke historische Grünanlagen und Schlösser von der Eremitage bis zum Hofgarten erkundet. Startpunkt ist in der Eremitage mit Führung durch das Alte Schloss und den Park der Eremitage. Anschließend führt der Weg durch die Wilhelminenaue mit Stopp in dieser, bei der die Geschichte, Planung und Gestaltung erläutert wird. Abgeschlossen wird der Spaziergang dann mit der Besichtigung des Hofgartens und des Neuen Schlosses.

Die Referenten Robert Pfeifer (Dienststellenleiter Stadtgartenamt, Stadt Bayreuth) und Ingo Berens (Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage) unterstützen dabei fachlich.
Freuen Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch malerische Grünanlagen dieser historischen Stadt.
Für Verpflegung unterwegs ist gesorgt.

Wann:
Samstag, 15. Juni 2024, 10.00 – 16.00 Uhr

 

Treffpunkt:
Ecke Eremitagestraße / Königsallee | Eremitage 1, 95448 Bayreuth

 

Anfahrt:
Mit dem PKW, Parkplatz Eremitage, oder mit dem Bus Nr. 302 von Bayreuth HBF, Haltestelle Eremitage
Anmeldung:

Bis 07.06.2024 unter tpa-ofr-mfr@byak.d.e